Stellenangebot Tiefbaufacharbeiter/ -in
Wir bieten:
- pünktliche und leistungsgerechte Bezahlung
- Sicherheit eines langfristigen Arbeitsplatzes
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Arbeitsgebiet Zwickau und Umland
Anforderungen:
- abgeschlossene Ausbildung im Tiefbau oder einschlägige Erfahrungen im Tiefbau
- Baumaschinenkenntnisse
- Führerschein mindestens Klasse B - besser C/CE
Stellenangebot Heizungsmonteur/ -in
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sanitär/Heizung
- mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- technisches Verständnis und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- selbständiges, sauberes und serviceorientiertes Arbeiten
- freundlicher Umgang mit Kunden und Kollegen
- Führerschein Klasse 3 bzw. B (BE)
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
Wir bieten:
- eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, sympathischen Team
- Sicherheit eines langfristigen Arbeitsplatzes
- pünktliche und leistungsgerechte Bezahlung
- Arbeitsgebiet Zwickau und Umland
Ihre Aufgaben:
- Einbau, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen
- Beratung von Kunden
Im Moment sind keine freien Stellen verfügbar!
Hier finden Sie einen Überblick über freie Stellen in unserem Unternehmen!
- Landmaschinenmechaniker/ -in
- Straßenbauer/ -in
Außerdem suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr Auszubildende in folgenden Fachrichtungen:
- Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Rohrleitungsbau
- Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Kanalbau
Bewerbungen schriftlich per Post oder Email an:
Förster Haustechnik GmbH
Tief- und Rohrleitungsbau
Heiko Förster
Dorfstraße 41
08107 Hartmannsdorf
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
![]() |
|||
Heiko Förster | Reinhold Förster | Walther Förster | ||
1950 | - | Walther Förster übernimmt eine Klempnerfirma. Sanitärinstallationen, Dachklempnerarbeiten und Gasgerätereparaturen gehörten zum Geschäftsfeld. |
|
1982 | - | Reinhold Förster übernimmt die Firma. Erstmals wurden Trinkwasserleitungen im Rohrgraben verlegt. | |
1989 | - | die politische Wende - Heizungsbau und erdverlegter Rohrleitungsbau zählten zu den wichtigsten Geschäftsfeldern. Die Mitarbeiterzahl stieg auf bis zu 25 Beschäftigte an. |
|
1992 | - | Wir erlangen die DVGW-Zertifizierung. | |
1993 | - | Neben der Förster Haustechnik GmbH wurde die Förster Tief- und Rohrleitungsbau GmbH gegründet. Die Mitarbeiterzahl stieg auf bis zu 50 Beschäftige an. Ein modernes Wohn- und Geschäftshaus wurde errichtet. |
|
1998 | - | Wir erlangen das Gütezeichen AK3 der Gütegemeinschaft Kanalbau. | |
Ende der 90er | - | Der Aufschwung stagnierte, die Arbeitslosenzahlen in der Bauwirtschaft verdoppelten sich, ein Rückgang des Auftragsvolumens im Bereich Sanitär- und Heizungsinstallationen zeichnete sich ab. Dies veranlasste uns, die beiden Firmen zur jetzigen "Förster Haustechnik GmbH Tief- und Rohrleitungsbau" zusammenzuschließen. |
|
2001 | - | Nach dem plötzlichen Tod des Geschäftsführers Reinhold Förster übernahm Heiko Förster die Geschäftsleitung. | |
2010 | - | Die Firma Förster Haustechnik GmbH blickt auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück. | |